Schreibentlastung – ein ziemlich sperriges Wort. „Jemanden vom Schreiben entlasten“ klingt da schon einfacher. Wen muss ich vom Schreiben entlasten? Kinder, die durch das Schreiben zusätzlich belastet sind und das Schreiben an sich nicht Inhalt der Aufgabenstellung ist.
Der Schulalltag ist geprägt von schreibenden Tätigkeiten, obwohl es oft gar nicht um das Schreiben geht, sondern es eher Mittel zum Zweck ist.
Kinder mit graphomotorischen Schwierigkeiten können von einer Schreibentlastung in vielen Bereichen profitieren, da sie ihr Wissen zeigen können, ohne die Hürde des „Stift-Schreibens“ nehmen zu müssen. Es gibt aber auch Kids, denen es schwer fällt gleichzeitig aufmerksam zuzuhören und zu schreiben.
In den meisten Klassenzimmern finden sich schon viele Materialien, die eine Entlastung vom Schreiben darstellen können, doch werden sie oft nicht durchgängig eingesetzt – häufig mit dem Argument: aber der/die muss doch Schreiben lernen!
Ja, Ziel sollte das geläufige Schreiben mit einem Stift sein, doch manche Kinder brauchen diese „Schreibübungen“ abseits der allgemeinen Aufgaben, da sich sonst der gesamte Lernprozess verzögert und die Motivation sinkt.
Möglichkeiten der Schreibentlastung:
Um der notwendigen Dokumentationsarbeit nachzukommen, drucke ich Geschriebenes am Computer gerne aus bzw. fotografiere eine erledigte Aufgabe.

Ergebnis stempeln

Legematerial

Post-Its ... mehrfach verwendbar

Puzzle Buchstaben

Klettbuchstaben

Erste Sätze kletten und lesen
birgit.seewald@gmx.at
© All Rights Reserved 2022